Ihr wohnt wie in einem kleinen verschlafenen Dorf inmitten von blühenden Büschen oder Bananenfeldern in Hütten oder in einfachen, aber mit viel Charme eingerichteten Zimmern.
Der Preis bezieht sich zunächst auf die Unterbringung im Doppelzimmer mit einer Größe von ca. 20 qm. Natürlich besteht auch die Möglichkeit gegen Aufpreis ein Einzelzimmer zu buchen bzw. größere Zimmer. Es gibt wenige Reihenhäuser mit zwei Zimmern und Gemeinschaftsbad, die bei Einzelbelegung gar nichts oder nur geringfügig mehr kosten. Diese sind jedoch nur buchbar, wenn beide Zimmer belegt werden. Je früher ihr also bucht, desto besser stehen eure Chancen, dass Eure Zimmerwünsche berücksichtigt werden können. Bestimmte Kategorien sind früh ausgebucht.
Aufgrund seiner abgeschiedenen Lage bietet die Finca nur Vollpension an und die ist wirklich reichhaltig und lecker, mit viel frischem Obst und Gemüse zumeist aus ökologischem Eigenanbau der Finca – Mangos, Avocados, Papayas, frisch gepresste Säfte, exotische selbstgemachte Marmelade, schmackhafter Ziegenkäse von den Ziegen der Finca. Und das beste ist: Ihr könnt das Essen unter freiem Himmel direkt am Strand genießen. Den ganzen Tag steht erfrischender Zitronengrastee und Obst bereit.
Erfahrungsgemäß ist El Cabrito ein so schöner Ort und es gibt dort so viel im Detail zu entdecken, dass man ihn kaum verlassen mag. Aber natürlich hat La Gomera unendlich viel mehr zu bieten. Die Insel ist ein Wanderparadies, das sich lohnt zu erkunden. Relativ kurz ist der Aufstieg auf den Hausberg, der mit einer grandiosen Aussicht lockt. Faszinierend sind die Ruinen des verlassenen Dorfes Seima. Schön ist auch der Wanderweg zur nächsten Badebucht. Per Boot ist man schnell in San Sebastian und kann durch die kleinen Gassen und seine Geschäfte flanieren.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich mit verschiedenen entspannenden Massagen verwöhnen zu lassen. Das Team von El Cabrito organisiert viele spannende Ausflüge, botanische Führungen und Bootstouren, wie zum Beispiel zum Nationalpark. Mit etwas Glück kann man per Boot Wale und Delphine beobachten. Wenn Ihr Lust habt, können wir an einem der teilweise tanzfreien Tage auch etwas gemeinsam unternehmen.
Anreise
Ihr könnt individuell oder auch in der Gruppe mit anderen Teilnehmern anreisen - ganz wie Ihr wollt. Ich bin Euch gern bei der Organisation behilflich.
Die Reise nach El Cabrito ist wie ein kleines Abenteuer, da La Gomera zum einen nicht über einen internationalen Flughafen verfügt und ihr zum anderen den letzten Teil der Strecke mit einem kleinen Boot zurück legt. Aber keine Sorge - dieses Abenteuer ist bestens organisiert und schenkt Euch so die Möglichkeit, die Bilder der Reise auf nahezu lyrische Weise zu genießen.
Und so geht es:
Ihr fliegt auf die Nachbarinsel Teneriffa zum Flughafen Teneriffa-Süd und nehmt dort den Bus bis zum Hafen von Los Christianos, steigt dann in die Fähre nach San Sebastian/ La Gomera und werdet von dort mit dem Hausboot des Hotels abgeholt.
Eine detaillierte Beschreibung und Checkliste erhaltet ihr bei Anmeldung.
So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Euch vom Busunternehmen MESA abholen zu lassen, das dann auch euer Fährticket organisiert. Außerdem bin ich Euch gemeinsam mit dem Team von El Cabrito gern bei der Organisation eurer An-und Abreise behilflich. Solltet Ihr zudem Hilfe bei der Buchung Eurer Flüge benötigen, könnt ihr euch gern an mich wenden. Die Flüge nach Teneriffa liegen derzeit bei ungefähr 350 € (inklusive Rückflug) und sind aktuell gerade günstiger, wenn Ihr erst am Sonntag zurück fliegt.
Hier mein ganz persönlicher Tipp:
Wenn Ihr es zeitlich einrichten könnt, dann empfehle ich, euch für die Anreise und die Abreise einen Tag mehr zu gönnen. So könntet ihr schon am Freitag nach Teneriffa reisen und dort eine Nacht in Los Christianos verbringen – vielleicht ein erstes Bad in der Sonne und am Meer genießen – und dann am nächsten Morgen entspannt die Fähre weiter nach La Gomera nehmen.
Für die Rückreise empfehle ich euch, eine Nacht in dem kleinen Hafenstädtchen San Sebastian zu verbringen, und von dort am nächsten Tag die Fähre nach Teneriffa zu nehmen. So könntet ihr den charmanten kleinen Ort kennen lernen und langsam wieder in der ‚Zivilisation‘ ankommen, ohne Euch gleich in das touristische Getümmel Teneriffas stürzen zu müssen.
Meiner Erfahrung nach braucht die Rückkehr in die ’normale Welt‘ mit all ihren Geräuschen und Menschenmassen durchaus etwas Zeit. In San Sebastian kann ich Euch gern ein nettes Hotel empfehlen. Auf der Finca El Cabrito sind tageweise Verlängerungen nur in Ausnahmefällen tageweise möglich - und wenn dann nur spontan. Aber solltet ihr ganz viel Zeit haben, dann könnt ihr natürlich gern auch eine Woche länger in El Cabrito bleiben und die schöne Natur ausführlicher erkunden. Alternativ empfehle ich euch einen Aufenthalt in Valley Gran Ray. Hier erwarten euch eine andere Vegetation, mehrere Strände und außerdem ist es ein toller Ausgangspunkt, um die andere Hälfte der Insel zu erkunden.
Achtung! Hier ein wichtiger Hinweis für Eure Flugbuchung für die Anreise.
Die Finca weist darauf hin:
«Von November bis März kann das Wetter an manchen Tagen stürmisch und das Meer aufgewühlt sein. Daher verkehren unsere Boote im Winter nach 18.30 Uhr und vor 7.30 Uhr ab sofort aus Sicherheitsgründen nur noch eingeschränkt, ab November 2019 gar nicht mehr. Wenn Sie wissen, dass Sie San Sebastian bei der Anreise erst mit einer Abendfähre erreichen oder bei der Abreise die Frühfähre nach Teneriffa wählen müssen, buchen Sie sich bitte rechtzeitig eine Übernachtung in einem Hotel in San Sebastian oder auf Teneriffa. Wir bringen Sie dann bei der Anreise am nächsten Morgen mit einem unserer Boote nach El Cabrito bzw. bei Ihrer Abreise bereits am Vortag nach San Sebastian.»
Und so könnte dein Tag auf El Cabrito aussehen:
Am Morgen lässt du dich von der Sonne wecken, spazierst vielleicht zum Strand und springst kurz ins erfrischende Wasser oder wanderst durch die Bananenfelder zum Buffet und genießt dein Frühstück direkt am Meer.
Danach geht es weiter mit Orientalischem Tanz und eh du dich versehen hast, ist es bereits Mittag und du hast die schwere Entscheidung zu treffen, welche der vielen Köstlichkeiten des Buffets in deine engere Wahl fallen:)
Am Nachmittag lockt der Strand oder vielleicht hast du Lust, auf einen der leicht erklimmbaren Hausberge zu steigen und die grandiose Aussicht zu genießen. Vielleicht magst du auch einfach nur über die Finca spazieren und ihr weitere Geheimnisse entlocken. Vielleicht hast du hier sogar schon einen Lieblingsplatz, an dem du träumen kannst oder Inspirationen der Tanzstunden in dir fortwirken können. Vielleicht gönnst du dir eine Massage oder bist in anregende Gespräche vertieft. Vielleicht ….
Nach einigen Stunden Pause geht es weiter mit Tanz und oder meditativ- bewegten Momenten. Im Anschluss wartet schon wieder ein stärkendes Buffet auf Dich und danach …? Tausend Möglichkeiten …
Die kleine Strandbar mit ihren exotischen Cocktails und der Möglichkeit, weiter zu tanzen, ist schon ein verführerischer Ort. Und dann gibt es da auch noch El Cabritos legendäre Sternenhimmel, die du entspannt auf einer der Strandliegen genießen kannst. Vielleicht fällst du aber auch nur erschöpft und glücklich in dein Bett und lässt dich vom Rauschen des Meeres sanft in das Reich der Träume wiegen …
Mit Deiner Reise unterstützt Du übrigens auch ein Projekt, das nachhaltigen Tourismus fördert und sich bemüht, die natürlichen Ressourcen La Gomeras zu erhalten. Ausführlich kannst Du dich darüber auf der Homepage El Cabritos informieren.